Open Fiber Austria
Verein zur Förderung von offenen Glasfasernetzen
Unsere Mission ist es, leistbare und höchst zuverlässige Glasfaserinfrastrukturen für Endkunden, sowie für private und öffentliche Institutionen – flächendeckend in ganz Österreich – zu schaffen. Wir wollen die digitale Kluft zwischen Bevölkerungsgruppen und geografischen Regionen reduzieren.
Was macht die OFAA?
OFAA- Open Fiber Austria steht für: neutral, herstellerunabhängig, innovativ und engagiert. Wir sind Experten am Puls der Zeit und Vorreiter für offene Netze in Österreich und Europa.
- Die Open Fiber Austria ist eine Non-Profit-Organisation, die im April 2021 in Wien gegründet wurde.
- Ein kompetentes Team an Experten mit langjähriger IT- und Telekomexpertise steht dahinter.
- Alle Mitwirkenden im Verein weisen eine sehr lange praktische Expertise in der Realisierung von Glasfaserprojekten auf.
Was sind offene Netze?
Offene Netze sind Netze, wo Eigentümer von Glasfaserinfrastrukturen keine Dienste für Endkunden zur Verfügung stellen.
Der Endkunde hat auf diesen Netzen – privat oder geschäftlich – die Möglichkeit, unter mehreren Diensteanbietern zu wählen und seine passenden Produkte zu bestellen.
Alle Diensteanbieter bekommen zu gleichen, transparenten, fairen und nicht – diskriminierenden Bedingungen Zugang zur Netzinfrastrukur.
Freie Wahlmöglichkeiten von angebotenen Produkten und Diensten (für den Endkunden) sicheren einen freien Wettbewerb. Das sorgt in Zukunft für einen fairen Preis und wichtige Innovationen.
OFAA- Open Fiber Austria steht für: neutral, herstellerunabhängig, innovativ und engagiert. Wir sind Experten am Puls der Zeit und Vorreiter für offene Netze in Österreich und Europa.
Und wie schaffen wir das?
Die Open Fiber Austria fokussiert auf die technische Umsetzung von offenen Schnittstellen und Prozessen von Glasfasernetzen.
Wir schaffen eine technische Plattform, die mit minimalen Standards und Empfehlungen allen Stakeholdern österreichweit eine einheitliche und erfolgreiche Lösung bietet.
Wer sind die Hauptakteure bei offenen Netzen?
- Der Endkunde
- Der Diensteanbieter seiner Wahl
- Der aktive Netzbetreiber
- Der Errichter der Glasfaser-Infrastruktur
OFAA - Open Fiber Austria - Österreichs erster Glasfaserverband
Die Organisation
Der Verein Open Fiber Austria dient zur Förderung von offenen Glasfasernetzen und gilt als Vorreiter in Österreich und Europa.
Unsere Mitglieder
Mitglieder profitieren von unserem einzigartigen Branchen-Netzwerk.
OAID - Open Access ID
Die Open Access Identification – oder kurz OAID genannt – steht für eine österreichweite, eindeutige, standardisierte Kennzeichnung von offenen Glasfaseranschlüssen.
Kommende Veranstaltungen
Termin folgt in Kürze
5. Open Fiber Austria - Meeting des Teams Wholesale Only
Aktiv (Hybrid)

Zeit: folgt in Kürze
Ort: FiberEins, Gartengasse 14, 1050 Wien
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter office@ofaa.at
22. September 2022
FiberDay 2022
Power Tower Linz
PreEvening Event am 21. Sept.

PreEvening Event: 21. September 2022 in den Stahlwelten
FiberDay: 22. September 2022 im Power Tower Linz
Infos und Anmeldung: Fiber Days 2022
30. September 2022
Webinar: OAID - ein innovativer Glasfaser-Standard erobert Österreich

Zeit: 30. September 2022, 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Webinar, online
23. November 2022
Webinar: OAID - ein innovativer Glasfaser-Standard erobert Österreich

Zeit: 23. November 2022, 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Webinar, online